Erfrischend lokal: unsere Nachbarschafts-Tipps für Sie:

Es liegt in der Luft! Von dem Moment an, an dem Sie aus dem Hotel Indigo Düsseldorf-Victoriaplatz treten, tauchen Sie ein in die Atmosphäre und spüren den Herzschlag der Modestadt Düsseldorf. Lassen Sie sich treiben durch die kleinen Straßen der Nachbarschaft, entdecken Sie die Showrooms in denen die großen und kleinen Modelabels ihre Kreationen handeln und erhaschen Sie einen Blick in Ateliers, in denen die neuesten Modeentwürfe entstehen und präsentiert werden bevor sie schließlich ihren Weg in die Welt finden.

Alles begann mit der IGEDO, der "Interessengemeinschaft Damenoberbekleidung", die von einer Gruppe weitsichtiger und wagemutiger Unternehmer im Jahr 1949 in unserer direkten Nachbarschaft, im Ehrenhof, gegründet wurde. Düsseldorf war immer schon eine Stadt der Mode - bereits im 18. Jahrhundert sorgte Anna Maria Luisa de' Medici dafür, dass Stil und Chic in die kleine Stadt am Rhein einzogen. Später befeuerte der kometenhafte Aufstieg der IGEDO die Modeleidenschaft der Stadt und übte eine magische Anziehung auf Fashionistas, Designer und Händler aus. Sie alle strömen bis heute nach Düsseldorf um Trends, Entwürfe und Schnitttechniken zu diskutieren und in den vielen hundert Showrooms die Mode zu ordern, die in der kommenden Saison weltweit in den Geschäften zu kaufen sein wird.

Hier finden Sie unser selbst gestaltenes Nachbarschaftsmagazin!

Modestadt Düsseldorf

Die große Modeleidenschaft durchdringt in dieser Stadt alles: die Düsseldorfer Punkband "Die Toten Hosen" - eine Deutsche Legende - widmet der Stadt einen Song mit dem Titel "Modestadt", Claudia Schiffer, das deutsche Supermodel der 90er Jahre, heute erfolgreiche Modedesignerin, wurde in einer Diskothek auf der Düsseldorfer Königsallee entdeckt und der Modeindustrie war lange klar, dass man "in Berlin schaut und in Düsseldorf einkauft". 1983 emanzipierten sich die ersten Modeunternehmen und Modeagenturen von der IGEDO-Messe und eröffneten in unserem Viertel eigene Showrooms. Heute findet man sie zu Hunderten in und um die Kaiserswerther Straße und an der vornehmen Cecilienallee mit wunderbarem Blick auf den Rhein.

Im Areal Böhler, findet, zwei Mal im Jahr "The Gallery" statt. Eine quirlige, hippe und glamouröse Plattform auf der sich hunderte von Kollektionen, off-Labels und innovative Marken präsentieren und zu der die Modeeinkäufer und Trendscouts aus aller Welt massenweise einfliegen.

Überall rund um das Hotel, in unserem Viertel, finden Sie kleine individuelle und spannende Geschäfte, die mit Hingabe und Stolz ihre Produkte präsentieren. Entdecken Sie die kleinen, familiengeführten Feinkost-, Obst-, und Gemüsehändler, die Bioläden und die Bäckereien, Fleischereien und Brauhäuser die lokale Spezialitäten anbieten. Dazwischen, in den kleinen Seitenstraßen, findest Du Fahrradläden, Antiquitätenhändler, Schmuckdesigner, Schneider, Buchhandlungen, Kosmetik- und Spielwarengeschäfte; Chocolatiers, die exquisite Trüffel Pralinen verkaufen, die stadtälteste Eisdiele "Da Forno" auf der Schwerinstrasse und sogar einen Laden, der Zauberartikel verkauft. Doch neben all diesen liebevollen Geschäften und dem bunten Angebot ist die Mode doch die erste und beständigste Liebe dieses Viertels.

Zurück im Hotel Indigo Düsseldorf-Victoriaplatz, wird diese Stimmung aufgegriffen in Wandbildern des Modefotografen und Stylisten Armin Morbach. Seine Fotografien thematisieren die Entwicklung der Mode und die atemberaubenden Stile der großen Modejahrzehnte. Dieser Ort hat die Mode im Blut; dieses Viertel lebt und atmet Mode - ihre Geschichte, ihren Glamour, ihre Schönheit, ihr Handwerk - all dies ist hier eng verwoben zu einem magischen, strahlenden Kern.

Berühmte Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf, die trendigsten Shoppingstraßen oder grünen Parks zum Relaxen befindne sich ebenfalls unweit unseres Hotels.